Tradition WENCK
Seit über 75 Jahren verbindet WENCK Holzbau Konzepte Handwerk und moderne Technik
Bei WENCK Holzbau Konzepte verbinden wir echte Handwerkstradition mit modernster Technik. Unser Name steht seit Jahrzehnten für Verlässlichkeit, Präzision und ehrliches Handwerk, Werte die unser tägliches Arbeiten prägen.
Das familiäre Miteinander, das unseren Betrieb seit Generationen ausmacht, ist unser Fundament. Persönlicher Austausch, kurze Wege und ein Umfeld in dem sich jeder auf den anderen verlassen kann, gehören für uns dazu.
Gleichzeitig nutzen wir moderne Technologien, digitale Planung und automatisierte Abbundanlagen, um unsere Arbeit präziser, effizienter und körperlich leichter zu gestalten.
So entsteht das Beste aus beiden Welten: Erfahrung, Können und Leidenschaft treffen auf Innovationskraft. Unser Ziel: Holzbau der Bestand hat, technisch, menschlich und handwerklich.
Ein Blick hinter die Kulissen
Unsere Galerie zeigt, wie Leidenschaft, Präzision und Teamgeist über Generationen hinweg den Holzbau geprägt haben.
Handwerk mit Geschichte
und Zukunft
75 Jahre Klaus Wenck GmbH
1946
Unser Gründer Hermann Wenck legt in Rottorf bei Winsen (Luhe) den Grundstein für unsere Zimmerei, mit Leidenschaft, Mut und echtem Handwerksgeist.
1969
Mit Klaus Wenck steigt die zweite Generation in den Betrieb ein und bringt frischen Elan in das Familienunternehmen.
2010
Unser Fokus liegt auf Holzrahmenbau. Mit eigenem Tisch, Tieflader und Anhänger für den Elementtransport sind wir optimal aufgestellt.
2021
Wir feiern 75 Jahre WENCK Holzbau – drei Generationen, ein gemeinsames Ziel:
Qualität und Beständigkeit im Handwerk.
1958
Schon nach wenigen Jahren gehören rund 20 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unserem Team, ein starkes Fundament für weiteres Wachstum.
1976
Klaus Wenck wird Mitgesellschafter.
Damit bleibt das Wissen und die Leidenschaft für Holz in Familienhand.
2007
Wir erweitern unser Portfolio und setzen verstärkt auf nachhaltige, energetische Altbausanierung, um alten Gebäuden neue Energie zu verleihen und sie für kommende Generationen zu erhalten.
2022
Klaus Henning Wenck übernimmt die Geschäftsführung von seinem Vater und führt unsere Familientradition mit Leidenschaft in die Zukunft.
1961
Wir errichten unsere erste Abbundhalle mit drei Fezer-Abbundmaschinen. Ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Holzbau.
1985-1986
Unsere Fertigung wächst: Neue Halle und eine der ersten EDV-gesteuerten Abbundanlagen Deutschlands schaffen Platz für moderne Technik und größere Projekte. Klaus Wenck übernimmt den Betrieb von seinem Vater Hermann Wenck.
2012
Einer unserer Auszubildenden nimmt am Programm „Europapass“ der Handwerkskammer teil und sammelt internationale Erfahrung in Norwegen.
2024
Im Rahmen des Programms "Erasmus+ – Berufsbildung ohne Grenzen" verbringt unsere Auszubildende mehrere Wochen in Norwegen, um internationale Erfahrung zu sammeln.










